Silikonfugen

Mit den Jahren werden Silikonfugen in Bad und Küche porös und undicht, verfärben sich oder schimmeln sogar. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern schadet auch der Bausubstanz. Gelangt Wasser durch die undichten Silikonfugen hinter Fliesen, Dusch- oder Badewanne, bildet sich dort Feuchtigkeit – im schlimmsten Fall sogar Schimmel. Schimmel kann gerade in der Küche die Gesundheit gefährden.

Ein regelmäßiges Erneuern des Silikons in den Fugen verhindert dies. Wir empfehlen, Silikonfugen spätestens alle zwei Jahre zu erneuern.

Unsere Arbeiten

Abdichtungen

m Juli 2017 hat die Abdichtungsnorm DIN 18534 ihre Gültigkeit erlangt und ersetzt die DIN 18195. Die DIN 18534 beschreibt dabei speziell das Abdichten von Innenräumen, also den Sanitärbereich, und ist damit für den Installateur, Fliesenleger, Planer und Architekten gleichermaßen relevant.

Die DIN wendet sich nicht nur an den Abdichtungsfachmann, sie sagt ganz klar, dass Installateure, Fliesenleger und Planer – also alle am Bau beteiligten Gewerke – für eine zuverlässige Abdichtung mitverantwortlich sind. Die Absprache und Koordination unter den Gewerken ist also unerlässlich.

Der Bereich unter und hinter Bade- und Duschwannen ist entweder durch das Fortführen der Abdichtung unter der Wanne oder durch das Anbringen von Wannenabdichtbändern am ­Wannenrand zu schützen. Dies gilt sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Bau­bereich. Das neue Normenwerk fordert also ganz klar eine wirksame Abdichtungs­maßnahme im Bereich der Bade-/Duschwannen.

Unsere Arbeiten